ENERGIE UPDATE – der Podcast mit Dr. Ludwig Möhring

Die Transformation der Energielandschaft ist in vollem Gange. Wie kommen wir vorwärts auf dem Weg in die Klimaneutralität? Das beleuchten wir im ENERGIE UPDATE – dem neuen Podcast des Bundesverbands Erdgas, Erdöl und Geoenergie mit Dr. Ludwig Möhring. Er begleitet die Energiewende seit vielen Jahren als Experte in verschiedenen Führungsrollen. Ganzheitliche Lösungen, die erneuerbare und konventionelle Energieträger nicht als Gegensatzpaare begreifen, vermisst er von Anfang an. Denn Klimaschutz ist kein Wunschkonzert und „raus aus fossil“ beschreibt noch lange nicht den Weg einer erfolgreichen Transformation. Darüber werden wir reden im ENERGIE UPDATE mit Dr. Ludwig Möhring. An jedem ersten Donnerstag im Monat. Überall, wo es Podcast gibt.

ENERGIE UPDATE – der Podcast mit Dr. Ludwig Möhring

Neueste Episoden

#49: EU-Methanverordnung – gut gemeint ist leider nicht immer gut gemacht.

#49: EU-Methanverordnung – gut gemeint ist leider nicht immer gut gemacht.

28m 32s

In dieser Folge geht es um die neue EU-Methanverordnung und ihre politische Zielsetzung, Methanemissionen in der Gasindustrie weiter zu senken – ein wichtiges Vorhaben, auch wenn die Gasindustrie seit vielen Jahren bereits große Fortschritte gemacht hat. Doch wie klimawirksam ist die Verordnung tatsächlich, wenn man weiß, dass die Gasindustrie nur einen Bruchteil der Methanemissionen in Deutschland emittiert? Ganz spannend: auch importierte Erdgasmengen werden mit Blick auf vorgelagerte Emissionen erfasst, was bei einem 95%-Import-Anteil auch klug erscheint. Aber wie praktikabel ist ihre Umsetzung – z.B. zu welchen (Preis-)Bedingungen werden die US-amerikanischen Produzenten bei den LNG-Importen aus den USA mitspielen?

Die ganze...

#48: Heute Erdgas, morgen Wasserstoff: zur großen Bedeutung von Gasspeichern im modernen Energiesystem

#48: Heute Erdgas, morgen Wasserstoff: zur großen Bedeutung von Gasspeichern im modernen Energiesystem

27m 2s

Gasspeicher fristen oft ein Schattendasein in der öffentlichen Debatte – zu Unrecht! In dieser Folge klären wir:

• Warum Gasspeicher essenziell für unsere Erdgasversorgung sind
• Welche Rolle sie künftig im Wasserstoffsystem spielen
• Wie es um die Wirtschaftlichkeit von Speichern bestellt ist – und warum manche stillgelegt werden
• Wozu gesetzliche Eingriffe (Stichwort: Füllstandsvorgaben/Gasspeicherumlage) an den Gasmärkten geführt haben
• Welche technischen Herausforderungen Wasserstoffspeicherung mit sich bringt – und wo die Chancen für die Versorgungssicherheit in Deutschland liegen

Wir sprechen über Versorgungssicherheit, Marktmechanismen und politische Eingriffe. Mehr Hintergrund, mehr Einordnung – jetzt im ENERGIE UPDATE mit Dr. Ludwig Möhring.

#47: Deutschland braucht Erdgas – echt, jetzt!?

#47: Deutschland braucht Erdgas – echt, jetzt!?

29m 56s

Erdgas – Klimasünder oder Vernunftenergie? In diesem ENERGIE UPDATE spricht Dr. Ludwig Möhring über die energiepolitischen Weichenstellungen der neuen Bundesregierung, den global steigenden Gasbedarf und die geopolitischen Herausforderungen der Gasversorgung. Ein Blick auf Fakten, Strategien und (unvermeidbar) politische Narrative rund um einen zentralen Energieträger der Gegenwart.

Themen dieser Episode:
• Erdgas im Koalitionsvertrag: Erdgas-Renaissance oder Klima-Realismus?
• Globale Nachfrageentwicklung – und was das für Deutschland bedeutet
• Notwendigkeit einer Gasversorgungsstrategie: Bezahlbares Erdgas als „Vernunftenergie“ in der Transformation
• Versorgungssicherheit: Langfristverträge, LNG, heimische Förderung
• Strategische Rolle der Bundesregierung in einem geopolitisch aufgeladenen Markt

#46: Neustart! Welcher Neustart? – Zum Stand der Koalitionsverhandlungen in Sachen Energie- und Klimapolitik

#46: Neustart! Welcher Neustart? – Zum Stand der Koalitionsverhandlungen in Sachen Energie- und Klimapolitik

30m 38s

Hat die neue Regierung den Mut, wirklich neu zu starten – oder bleibt in der Energie- und Klimapolitik weitgehend alles beim Alten? Der Stand der Koalitionsverhandlungen macht nicht euphorisch.

- Wieso eine Umverteilung von staatlichen Abgaben und Umlagen allein keine Lösung für
bezahlbare Energie ist.
- Weshalb Transformation für den Erhalt des Wirtschaftsstandorts Deutschland kein Wunschkonzert ist, sondern einen klaren wirtschaftlichen Kompass braucht.
- Warum eine Gasversorgungsstrategie nötig ist, die diesen Namen verdient.

Das hören Sie im aktuellen Energie Update mit Dr. Ludwig Möhring.