Alle Episoden

#19: Gasmarkt in der Krise – wie stehen die Vorzeichen für 2023?

#19: Gasmarkt in der Krise – wie stehen die Vorzeichen für 2023?

27m 20s

ENERGIE UPDATE - der Podcast mit Dr. Ludwig Möhring (Folge 19)

Das erste ENERGIE UPDATE 2023 nutzen wir für den Rückblick auf die disruptiven Ereignisse für die Gasindustrie im vergangenen Jahr und auch dazu, die Herausforderungen für 2023 darzustellen. Ist die Gasversorgung gesichert und bezahlbar? Geht es weiter im Krisenmodus oder kann es nur besser werden? Was hat die Gaspreise 2022 derart hochgetrieben, und müssen wir befürchten, dass die Preise hoch bleiben werden – mit massiven Konsequenzen für die Volkswirtschaft?

Aber auch: Haben die Maßnahmen der Bundesregierung gegriffen? Hat der Bau von LNG-Terminals tatsächlich Lock-in-Effekte zur Folge, die zu einer...

#18: Rot-grün regiert Niedersachsen – alles erneuerbar oder auch Perspektiven für heimisches Erdgas?

#18: Rot-grün regiert Niedersachsen – alles erneuerbar oder auch Perspektiven für heimisches Erdgas?

26m 14s

Niedersachsens neue rot-grüne Regierung hat Ihr Programm vorgelegt. Wie positioniert sich Deutschlands „Energieland Nr. 1“ in der großen Energiekrise? Was erfordert die Transformation der Energielandschaft? Wir schauen genauer hin. Dabei geht es nicht nur um Windkraft, neue LNG-Terminals und große Pläne für Wasserstoff, sondern auch um die Zukunft der Erdgasnutzung und der heimischen Förderung.

Geht die niedersächsische Landesregierung die wesentlichen Energiethemen integriert an, welche Ziele setzt sie sich beim Klimaschutz und bekennt sie sich zum Ausbau der Erdgas- und Erdöl-Förderung? Wir sprechen darüber im aktuellen ENERGIE UPDATE mit Dr. Ludwig Möhring.

#17: Grüner Wasserstoff schlägt Fracking? – Framing und Fakten

#17: Grüner Wasserstoff schlägt Fracking? – Framing und Fakten

27m 1s

Im aktuellen ENERGIE UPDATE mit Dr. Ludwig Möhring greifen wir ein Statement von Wirtschaftsminister Robert Habeck auf: „Grüner Wasserstoff schlägt Fracking“ – ein Bild für die künftige klimaneutrale Welt, nicht jedoch für die Gaskrise, in der wir uns aktuell befinden. Rein politisch motivierte Ablehnung in einer solchen Krise ist riskant. „Raus aus fossil“ hilft da nicht – im Gegenteil: so ein Narrativ lässt die Menschen, die dringend auf bezahlbares Erdgas angewiesen sind, allein.

Wir sprechen über realistische und klimaschutzorientierte Handlungsalternativen, die wir in Deutschland zur Reduzierung der Gaspreise und zur Erhöhung der Versorgungssicherheit haben – einschließlich der Option Schiefergas.

#16: Gaskrise – auch eine Krise für den Klimaschutz?

#16: Gaskrise – auch eine Krise für den Klimaschutz?

23m 11s

Deutschland wirft die Kohlekraftwerke wieder an, die Industrie nutzt zunehmend Erdöl – alles richtig, um den Erdgasbedarf so gering wie möglich zu halten. Die negativen Konsequenzen für die CO2-Bilanz werden wir ertragen müssen.

Erdgas als Brücke in die Klimaneutralität – ist das noch machbar bei den hohen Preisen, die wir auch für die Zukunft zu befürchten haben? War die Verfügbarkeit billigen Erdgases ein blinder Fleck in unserer Strategie für die Energietransformation? Im aktuellen ENERGIE UPDATE mit Dr. Ludwig Möhring sprechen wir auch darüber, was die Optionen sind, Klimaschutz weiter konsequent zu verfolgen. Allein die Erneuerbaren Energien forciert auszubauen, wird nicht...

#15: Gaspreis-Schock in Deutschland – kein Ende abzusehen oder doch Licht am Ende des Tunnels?

#15: Gaspreis-Schock in Deutschland – kein Ende abzusehen oder doch Licht am Ende des Tunnels?

22m 15s

Die Gaspreise in Deutschland sind dramatisch hoch. Infolge der Nicht-Lieferungen aus Russland sind die über Jahre gut funktionierenden Energiemärkte aus den Fugen geraten, die Preise sind insbesondere in Europa und Asien vollständig aus dem Gleichgewicht gebracht. Wo geht das noch hin? Versagen die Marktmechanismen in dieser Gasversorgungskrise?

Im aktuellen ENERGIE UPDATE mit Dr. Ludwig Möhring schauen wir auf die Hintergründe, die Konsequenzen, aber auch Wege raus aus dieser Situation.

#14: LNG für Deutschland – und die Probleme für die Gasversorgung sind gelöst?

#14: LNG für Deutschland – und die Probleme für die Gasversorgung sind gelöst?

20m 42s

Deutschland und Europa wollen sich unabhängig machen von Erdgaslieferungen aus Russland. Verflüssigtes Erdgas, LNG, aus den globalen Erdgasmärkten gilt als der neue Eckpfeiler der Gasversorgung für Europa. Aber wie sicher ist es eigentlich, dass LNG in ausreichender Menge und zu erträglichen Preisen nach Deutschland kommt – und wann? Sind diese Herausforderungen durch den Bau der LNG-Terminals in Deutschland gelöst? Über die Unwägbarkeiten und Risiken sprechen wir im ENERGIE UPDATE mit Dr. Ludwig Möhring. Er bestätigt die Potenziale von LNG und ordnet die Risiken für die Akteure im globalen LNG-Markt, die begrenzte Planbarkeit für die Politik in Europa und die Unsicherheiten...

#13: Erdgasversorgung – jetzt wird’s eng

#13: Erdgasversorgung – jetzt wird’s eng

23m 12s

Wie steht es um die Gasversorgungssituation in Deutschland? Funktionieren die Märkte eigentlich noch? Die Lage hat sich nicht zum Besseren gewendet: Lieferungen aus Russland gehen erheblich runter, die Bundesregierung hat die zweite Stufe des Gasnotfallplans ausgerufen und Gashändler geraten in finanzielle Schieflage.

Wir sprechen darüber im ENERGIE UPDATE mit Dr. Ludwig Möhring. Sein klares Petitum angesichts der Erdgasversorgungslage und der damit verbundenen Risiken: alle Optionen zur kurz- und langfristigen Sicherung der Gasversorgung müssen auf den Tisch, dann können auch importabhängige Länder wie Deutschland diese schwierige Lage überwinden.

#12: Nie dagewesene Gaspreise – gibt es einen Königsweg aus der Preismisere?

#12: Nie dagewesene Gaspreise – gibt es einen Königsweg aus der Preismisere?

19m 35s

Der Krieg in der Ukraine führt zu einem beispiellosen Umwälzungsprozess – das zeigt sich einerseits in der dringend notwendigen Sicherung von Erdgasmolekülen für eine verlässliche Versorgung; aber auch die Bezahlbarkeit von Erdgas ist ein zentrales Thema.

Gibt es einen Königsweg, Erdgas langfristig bezahlbar zu halten? Wie ticken die Händler in einer so unsicheren Lage und welche Optionen gibt es, um das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage wieder zu stabilisieren? Wir sprechen darüber in Folge 12 des ENERGIE UPDATE mit Dr. Ludwig Möhring.

#11: Neue Gasversorgungsstrategie für Deutschland – Anforderungen, Optionen und lose Enden

#11: Neue Gasversorgungsstrategie für Deutschland – Anforderungen, Optionen und lose Enden

14m 21s

Seit mehr als zwei Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Deutschland und viele andere europäische Staaten arbeiten daran, die Erdgasversorgung zu stabilisieren und sie unabhängig von russischen Erdgaslieferungen zu machen. Kann diese Unabhängigkeit zeitnah erreicht werden? Wie schnell hilft uns LNG und ist dieses ausreichend verfügbar, so dass auch die Preise wieder sinken?

In Folge 11 unseres ENERGIE UPDATE mit Dr. Ludwig Möhring sprechen wir über die langfristige Erdgasbeschaffung durch (LNG-)Importe, aber auch über Optionen für eine erhebliche Ausweitung der Produktion in Deutschland, Stichwort: Schiefergas. Deutschland braucht eine robuste Rohstoffstrategie, die den Anforderungen einer langfristig sicheren und bezahlbaren Energieversorgung genügt....